Klassische Golf Schuhe – Classic Golf Shoes
Es ist schwer vorstellbar, dass viele Gentlemen-Golfer einerseits keine Kosten und Mühen scheuen die beste und neueste Ausrüstung zu erwerben – von luxuriösesten Golf-Bags bis zur passenden Kleidung – und andererseits, anstatt sich feine wirkliche Golfschuhe zu gönnen, einfache Sneakers mit Cleats tragen. Warum nur kleiden sich erwachsene Männer wie Jungen? Hat es damit zu tun, dass wir….. jung erscheinen wollen, so als spielten wir Basketball und nicht Golf? Oder haben die Hersteller von Golfschuhen, wie leider die meisten Hersteller, Ihren Geschmack für Schönheit und Qualität (und Ihre Fähigkeit sie zu produzieren) verloren? Zwingt man uns deren maschinenfabrizierte Fragwürdigkeiten auf? Nun – nicht länger! Hier, und unter meinen anderen Auflistungen, finden Sie die ausgewähltesten, klassischen Golfschuhe aus der grossen Tradition des Gentlemen-Sports.
Warum nicht dieses Jahr zu den Links und Fairways in bester stilvoller Austattung zurückkehren? Auf Grund von zahlreichen Anfragen meiner Stammkunden werde ich hier, von heute an, eine ganz Zahl von Klassikern ausstellen, die ich in mehr als 31 Jahren gesammelt habe. Einige sind noch neu und ungetragen, andere hatten schon die Greens von Augusta Pebble Beach, Sandringham und St. Andrews unter den Sohlen – in jedem Fall aber sind es Schätze aus den“ Goldenen Tagen“, als der Gentleman Stahl-Spikes und feinste Lederschuhe trug und nicht Sneakers, die sich als „Golfschuhe“ maskieren. Natürlich, sollten Sie etwas sehen das nicht Ihre Grösse ist, bitte fragen Sie auf alle Fälle nach, denn ich habe ein beträchtliches Inventar das noch auf seinen Auftritt wartet. Sie werden Golfschuhe finden, die die Bezeichnung „Schuhe“ verdienen: handgearbeitet, handgenäht, rahmengenäht, hergestellt aus feinstem Kalbsleder, Alligatoren-Leder und anderen exotischen Lederarten. Ein paar der Schuhe aus meiner Kollektion sind es wert, obwohl sie absolut Ihren praktischen Dienst tun, in der Kollektion eines Sammlers zu stehen. Es sind Memorabilia und nahezu Museumsstücke; jedes einzelne Paar eine Offenbarung, jeder Zentimeter so fein und genau gearbeitet wie der beste Anzugschuh. Tatsächlich ist ein guter Golfschuh nichts weiter als ein Spectator oder Saddle Oxford der mit cleats ausgestattet ist. Viele Gentlemen entfernen die Cleats und ersetzen sie mit weichen Spikes, oder entfernen sie gänzlich und gehen von nun an in einem äusserst schönen Strassenschuh. Ich habe all diese Schuhe in nicht weniger als 30 Jahren gesammelt. Einige Kostbarkeiten lassen sich sogar bis in die 30er und 40er zurückdatieren. Die Chance dieser Tage derartige Raritäten wieder auf dem Markt zu finden sind sehr selten geworden. Mein Golfschuh-Angebote sind in einer eigenen Kategorie aufgelistet – oder suchen Sie bitte einfach unter „Golf“ in der Such-Box.
Der Herzog von Windsor, der einstige König Edward VIII, tragischer Bon Vivant und umherschweifender Mode-Narr, soll Suede-Schuhe und den Kiltie auf beiden Seiten des Atlantik salonfähig gemacht haben. Der Kiltie ist die überlappende, gefranste Zunge, die die Schnürung der Golfschuhe schützt. Auch als Dekor bei anderer Schuharten, vor allem bei Loafers, sehr gerne verwendet.
Der Spectator oder Co-respondent Shoe, ein Two-Tone oder Zwei-Leder-Schuh – im Orginal mit Wildleder-Einsatz (ursprünglich Hirschleder) – stammt wie ebenfalls der Saddle Oxford aus dem Golf-Sport und unterscheidet sich durch einen Leder-Sattel, der über dem Spann liegt und der Verstärkung dient. Der Saddle Oxford begann seinen Siegeszug Anfang des vergangenen Jahrhunderts als ein ein geschnürter Hirschleder-Schuh mit einem farblich kontrastierenden Sattel. Er fand seinen Eingang in den Golfsport in den 20ern und – obwohl er dort erfolgreich reüssierte – erfreute er sich bald grosser Beliebtheit unter den Bobby Socksers und College-Studenten.
Der “Saddle Oxford” sorgt für den schlichten und elegant-glatten Look eines “Plain-Toe” plus der Oxford-Schnürung – für all diejenigen unter Ihnen, die den “Saddle Oxford” einem Derby oder Full Brogue vorziehen…und schenkt mit seinem brogued saddle dem Auge des Betrachters nochdazu eine zusätzliche, aparte Finesse. Obwohl die Nachfrage geringer geworden ist, haben dankenswerterweise einige gute Schuhmacher den “Saddle Oxford” noch im Angebot. Und natürlich hat man das grosse Los gezogen, wenn solch ein Orginal aus dem vergangenen Jahrhundert überhaupt noch aufzufinden ist.
Classic Golf Shoes
It is difficult to believe that many Gentlemen-golfers who have gone to great pains to secure the most advanced equipment, who have spared no expense to obtain the most luxurious golf bags and the finest clothes, are wearing what are basically sneakers-with-cleats in place of fine Golf shoes. Why are grown men dressing like boys? Is it the pressure to appear young, to look like one is playing basketball when one is playing golf. Or is it that the makers of golf shoes, like all other manufacturers, have lost the taste for quality and beauty and the ability to produce it. Are we forced to live and play in their machine made rubbish? Well, no longer. Here, among my listings, you will find the choicest of classic and antique golf shoes in the great tradition of this gentlemanly sport. Why not return to the links and fairways in real style this year. In response to numerous requests from old clients, beginning now, as time permits, I will be listing a number of classics from my 31 years of collecting fine old golf shoes. Some are new and never worn; others have trodden the greens of Pebble Beach, Sandringham or St. Andrews, but in every case these are treasures from the golden days when men wore steel spikes and fine leather shoes, not today’s sneakers masquerading as golf shoes. Of course, if you do not see something in your size, by all means do enquire of me; I have a considerable inventory waiting in the wings. You will find golf shoes that are actually shoes, hand made, hand sewn, Goodyear Welted, and made of the finest leathers and exotic skins. A few from the collection I am presenting, although perfectly serviceable, are worthy of the collector of golf memorabilia and indeed the museum display case, and each and every one is a minor revelation in shoemaking, every bit as well made and as handsome as your best dress shoe. Indeed, a good golf shoe is little else than a dress shoe or Spectator or Saddle Oxford fitted with cleats. Many gentleman exchange the steel cleats for soft spikes or remove them entirely and walk off with a tremendously handsome street shoe. I have collected these shoes over a period of thirty years although one or two date from the 1930’s and 40’. The likelihood of such extreme rarities appearing on the market again is slim. My Golf shoes are listed under their own category or simply search for “golf” in the search box.
The Duke of Windsor, the erstwhile King Edward VIII, the tragic bon vivant and peripatetic fashion plate, is said to have introduced suede shoes as well as the Kiltie into wide acceptance on both sides of the Atlantic. The Kiltie is the fringed tongue that lies over and protect the laces of Golf shoes and which is affected as decoration today in other styles of shoes as well, principally loafers.
The Spectator or Co-respondent shoe, a two-tone or two leather shoe, originally with, buckskin (deer skin) suede insets is also derived from golf as is the Saddle Oxford, distinguished by the saddle of leather over the instep, intended as a reinforcement for sport. The Saddle Oxford began in the early part of the century as a buckskin lace–up with a contrasting saddle. It made it way into golf in the 1920, and although never truly successful as a sport shoe, soon became widely accepted by the bobby socksers and the collegians of the mid-century. The Saddle Oxford provides the sleeker look of the plain toe and the Oxford lacing for those who prefer it to the Derby or the Full Brogue…but adds a little fillip of eye interest with the brogued saddle. Although less common today, a few good shoemakers still offer this Saddle Oxford but, of course, as always, the prize is to find an original one from the last century.